Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Forschung an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie

An der Klinik für Neurologie forschen Arbeitsgruppen zu einer Vielzahl von Themen. Oft wird auch in Verbundprojekten gearbeitet, wie z. B. dem Exzellenzcluster NeuroCure. Krankheitsbezogene Grundlagenforschung wird in der Abteilung für Experimentelle Neurologie durchgeführt. Sie arbeitet eng mit dem Centrum für Schlaganfallforschung Berlin zusammen. Des Weiteren gibt es die Sektion für Bewegungsstörungen und Neuromodulation und die Sektion Gehirnsimulation.

Sie befinden sich hier:

Neurologische Forschung an der Charité Berlin

Die Arbeitsgruppen der Klinik für Neurologie forschen unter anderem in den Bereichen Kognition, Motorik, Schlaganfall und Neuroimmunologie. Hier finden Sie Informationen zu all unseren Forschungs-Arbeitsgruppen.

Die Experimentelle Neurologie ist eine eigene Abteilung für krankheitsbezogene Grundlagenforschung innerhalb der Klinik für Neurologie. Direktor dieser Abteilung ist Prof. Dr. med. Harald Prüß.

Die Sektion Bewegungsstörungen und Neuromodulation erforscht die Zusammenhänge pathophysiologischer Veränderungen und klinischer Symptome bei Bewegungsstörungen. Leiterin dieser Abteilung ist Prof. Dr. med. Andrea Kühn.

Die Sektion Gehirnsimulation ist eine eigene Sektion für personalisierte Gehirnsimulation. Direktorin dieser Abteilung ist Prof. Dr. med. Petra Ritter.

Forschung wird häufig in Verbundprojekten und Netzwerken durchgeführt. Dies sind unsere Forschungspartner.

Dien Charité bietet Stipendien für Nachwuchswissenschaftler an. Weiterführende Informationen dazu finden Sie im Bereich Karriere.