
Klinische Schlaganfallforschung - Christian Nolte
Die Arbeitsgruppe Klinische Schlaganfallforschung untersucht welche Faktoren den Behandlungsprozess in der alltäglichen Praxis - jenseits von klinischen Studien - beeinflussen.
Sie befinden sich hier:
In der neurologischen Klinik am Campus Benjamin Franklin besteht ein besonderes Interesse für klinische Forschung zum Krankheitsbild Schlaganfall.
Wir untersuchen die Wirklichkeit der Patientenversorgung abseits von großen Medikamentenstudien. Wir untersuchen, welche Behandlung der Patient in der Realität (der tag-täglichen Praxis) erhält und welche Faktoren mit einer besonders guten (oder schlechten) Prognose assoziiert sind.
Kooperationen
Projekte / Besonderes Interesse haben wir an...
- der Bedeutung von kardialen Markern (Troponin, Herzrate, Herzratenvariabilität) für das Outcome nach Schlaganfall
- der Bedeutung von Biomarkern (z.B. Troponin, Kreatinin, Cholesterin-Spiegel) und Medikamenten (insb. Statinen) auf Thrombolyse-assoziierte Komplikationen im speziellen (z.B. intrakranielle Blutung) und Schlaganfall-assoziierte Komplikationen im Allgemeinen (z.B. klinisch stumme neue DWI-Läsionen, klinisch manifeste Rezidive, Pneumonie)
- Übersetzung und Validierung von Messinstrumenten zur Erfassung von sog. Outcome-Parametern in der Versorgungsforschung
- Analyse und Verbesserung von Prozessen der stationären Versorgung (Verbesserung von Abteilungs-internen Versorgungsabläufen)
- Berliner Akuter-Schlaganfall Studie (BASS) mit Schwerpunkten Faktoren prähospitale und intrahospitaler Zeitverzögerung, Optimierung intrahospitaler, Abteilungs-übergreifender, Versorgungsabläufe, Wissensstand der Schlaganfallpatienten zu ihrem Krankheitsbild, Verbesserungen in der Versorgung
Aktuelle Veröffentlichungen
Leitung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

