
Motorik und Kognition - Fabian Klostermann und Frank Marzinzik
Wir beschäftigen uns mit Grundlagen und Interaktionen motorischer und kognitiver Leistungen unter klinischen wie auch neurowissenschaftlichen Gesichtspunkten.
Sie befinden sich hier:
Kernfragen unserer Arbeit sind, wie unterschiedliche Gehirnstrukturen zusammenwirken, um motorische und mentale Handlungen zu koordinieren und integrieren.
Analog hierzu sind wir daran interessiert, welche kognitiven Leistungen im Rahmen primärer Bewegungsstörungen beeinträchtigt sind, und wie umgekehrt kognitive Störungen auf motorische Leistungen wirken. Zur Untersuchung dieser Aspekte verwenden wir biometrische Methoden, insbesondere die gleichzeitige Erfassung von Verhaltensleistungen und neurophysiologischen Daten in verschiedenen Aufgabenzusammenhängen.
Ein besonderes Forschungsinteresse gilt Patienten, deren Bewegungsstörung mit tiefer Hirnstimulation (Deep Brain Stimulation / DBS) behandelt wird. Im Rahmen der DBS werden Elektroden in umschriebene Regionen des Thalamus und der Basalganglien implantiert, so dass Funktionen dieser Areale einerseits neurophysiologisch charakterisiert werden können und andererseits die Möglichkeit entsteht, Verhalten in Abhängigkeit des Stimulationszustandes der DBS-Zielregion zu analysieren. Durch diesen speziellen Ansatz werden einerseits Mechanismen und neuroanatomische Grundlagen unterschiedlicher motorischer und nicht-motorischer Leistungen untersucht und andererseits klinisch relevante Daten erhoben.
Klinisch beschäftigen wir uns mit einer Verbesserung von Behandlungs- und Versorgungsstrategien für Parkinsonpatienten, z. B. im Rahmen integrierter, telemedizinischer Versorgung und in verschiedenen Studien zur Erfassung von Wirk- und Nebenwirkungsprofilen einzelner Therapien.
Forschungskooperationen in unterschiedlichen Projekten bestehen mit dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt Universität in Berlin (Prof. Dr. Wahl), der neurologischen Klinik des St. Joseph Hospitals Berlin-Weissensee (Prof. Dr. Müller), den Kliniken für Audiologie und Phoniatrie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Neurochirurgie, Psychiatrie der Charité und den neurologischen Arbeitsgruppen Neurophysik (CBF) und Bewegungsstörungen (CVK).
Hinweis
Im Rahmen von laufenden Studien suchen wir gesunde Teilnehmer als Kontrollgruppe. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Objartel, Herrn Prof. Dr. F. Klostermann oder Herrn PD Dr. F. Marzinzik auf.
Interessierte Doktoranden oder Diplomanden wenden sich bitte an Herrn Prof. Dr. F. Klostermann oder Herrn PD Dr. F. Marzinzik.
Leitungsteam
Oberarzt und Leiter der Neurologischen Hochschulambulanz

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Doktorandinnen und Doktoranden
- Miriam Bömelburg
- Christoph Doletschek
- Charlotte Rewitzer
- Johann Wotka