
AG Neurophysik
Die Arbeitsgruppe Neurophysik der Klinik für Neurologie wurde 1991 am Campus Benjamin Franklin gegründet. Wir verbinden neurowissenschaftliche Fragen mit physikalischen Ansätzen, um neue Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns zu gewinnen.
Sie befinden sich hier:
Ein Hauptarbeitsfeld umfasst die Neurophysiologie des motorischen und des somatosensorischen Systems. Die AG Neurophysik hat zahlreiche Arbeiten zu ultra-hochfrequenten EEG-Oszillationen im somatosensorischen System (400–1200 Hz) publiziert, mittels derer makroskopische, nicht-invasive EEG-Messungen mit synchronisierten kortikalen Aktionspotentialen in direkte Verbindung gebracht werden können. Um weitere Erkenntnisse über die Reizverarbeitung im somatosensorischen System zu gewinnen, werden theoretische Modellierungsansätze neuronaler Netzwerke entwickelt.
Ein weiterer Fokus unserer Arbeitsgruppe ist die rechnergestützte Signalverarbeitung fortlaufender sowie evozierter neuronaler Aktivität. Durch theoretische und experimentelle Ansätze konnten beispielsweise neue Mechanismen der Generierung evozierter Potentiale herausgearbeitet werden.
Die Erforschung von Gehirn-Computer-Schnittstellen (Brain-Computer Interfaces; BCI) umfasst die Entwicklung neuer behavorialer Ansätze sowie von Algorithmen der rechnergestützten Signalverarbeitung.
Ein weiterer Forschungsansatz betrifft innovative Hardware für EEG-Messungen, beispielsweise Miniatur-EEG-Elektroden sowie EEG-Verstärker mit geringem Grundrauschen. Im klinischen Umfeld werden von der AG Neurophysik elektrophysiologische Studien bei Patienten mit Schlaganfällen, Epilepsie und Morbus Parkinson durchgeführt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.Studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Dmytro Bielievtsov
- Birgit Nierula
- Natalie Schaworonkow
Promovendinnen & Promovenden
- Katherina von Carlowitz-Ghori
- Tommaso Fedele
- Irene Sturm