Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Neurologische Schlafmedizin

Unsere Forschung gilt grundlagenorientierten schlafphysiologischen sowie ausgewählten neurologisch-schlafmedizinischen Fragestellungen.

Sie befinden sich hier:


Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, die neuronale Organisation des motorischen Systems im NonREM- und REM-Schlaf unter physiologischen und pathologischen Bedingungen näher zu charakterisieren. Methodisch arbeiten wir mit etablierten neurophysiologischen Stimulationstechniken (z. B. transkranielle Magnetstimulation, F-Wellen) sowie verschiedenen Techniken der Signalanalyse (Kohärenz, directed transfer function u.a.). Das Interesse unserer pathophysiologisch und klinisch ausgerichteten Forschung richtet sich in erster Linie auf die verschiedenen NonREM- und REM-Schlaf-Parasomien, den gestörten Schlaf bei neurologischen Bewegungsstörungen, der Narkolepsie sowie die schlafassoziierten Epilepsien.

Wissenschaftliche Kooperationen

  • Peter Brown, Functional Neurosurgery and Experimental Neurology Group, University of Oxford, Großbritannien
  • Andrew Sharott, MRC Anatomical Neuropharmacology Unit, University of Oxford, Großbritannien
  • Ramin Khatami, Zentrum für Schlafmedizin, Klinik Barmelweid, Schweiz

Unterricht und Fortbildung

  • Interdisziplinäre schlafmedizinische Fallkonferenz (letzter Dienstag des Monats)
  • Wahlpflichtfach Schlafmedizin
  • Fortbildung für PJ-Studenten
  • International Graduate Program Medical Neurosciences der Charité
  • Fortbildungen in Neurologischer Schlafmedizin für Ärzte

Mitarbeiter

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.

Doktorand

  • Armin Rudolph