Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eingang Bettenhochhaus CCM

Standort Campus Charité Mitte

Die stationäre Behandlung umfasst das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen.

Am Campus Charité Mitte stehen rund 60 neurologische Betten zu Verfügung (davon 10 Betten neurologische Intensivstation und 6 Betten Stroke Unit).

Sie befinden sich hier:

Standort Charité Campus Mitte

Die stationäre Behandlung umfasst das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen. Am Campus Charité Mitte stehen rund 60 neurologische Betten zu Verfügung (davon 10 Betten neurologische Intensivstation und 6 Betten Strokeunit).

Die Terminvergabe und stationäre Aufnahme werden über das Patientenmanagement und die Aufnahmesprechstunde organisiert.

Weitere Informationen zum Patientenmanagement

Das Patientenmanagement dient der Optimierung und Koordination aller zur Patientenversorgung notwendigen Prozesse. Die Planung des Behandlungsverlaufes ist ein berufsgruppenübergreifender Bestandteil unserer ambulanten und stationären Versorgung und besteht an unserer Klinik aus folgenden Planungsschritten:

Die Planung von Aufnahmen
Hierzu gehört die terminliche und inhaltliche Abstimmung von Aufnahmezeitpunkt zwischen Patienten und Ärzten (Einweisern und Stationsärzten) und die Vorbereitungen einer stationären Behandlung.

Die Planung von Untersuchungen
Ziel ist es, den Krankenhausaufenthalt klinisch und organisatorisch hochwertig und effektiv zu gestalten. Bei elektiven Aufnahmen bemühen wir uns darum, auf Grundlage der Fragestellung und prästationären Evaluation (Aufnahmesprechstunde) bereits im Vorfeld einen Teil der Untersuchungen anzumelden und so unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

Die Planung von Entlassungen
Das Patientenmanagement wird gemeinsam mit den behandelnden Ärzten und Pflegepersonal täglich den Gesundheitszustand und die diagnostischen Fortschritte evaluieren und so die Grundlage für einen angemessen kurzen Krankenhausaufenthalt schaffen.

Für die Qualität unserer Arbeit ist die bisherige Krankengeschichte von entscheidender Bedeutung. Bitte bemühen Sie sich darum alle Information über den bisherigen Krankheitsverlauf (Vorbefunde, Arztbriefe, MRT- und CT-Bilddaten) mitzubringen.

Die Mitarbeiterinnen des Patientenmanagements sind tagsüber von 8:00 bis 15:00 Uhr zu erreichen.

Notfallmäßige Einweisungen oder Behandlungsindikationen
werden über die Notaufnahmen der Neurologie an den jeweiligen Standorten sichergestellt. Die diensthabenden Neurologen stehen jederzeit in den Rettungsstellen und Notaufnahmen zu Verfügung.


Kontakt zur stationären Terminvereinbarung

Patientenmanagement CCM: Ina Linke / Cornelia Klatt

Campus Charité Mitte (CCM) – Station M116Charité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 64

WICHTIG!

Seit Februar 2017 sind die neurologischen Stationen und die Stroke Unit auf der 16. Ebene des Charité Bettenhauses: Luisenstraße 64, 10117 Berlin.

Die stationäre und ambulante Aufnahme erfolgt zunächst im "Check-In" des Eingangsbereiches im Erdgeschoss des Charité Bettenhauses.

Die interdisziplinäre NeuroIntensivstation 102i befindet sich im Notfallzentrum Campus Charité Mitte: Rudolf-Nissen-Haus (Philippstraße 10, 10115 Berlin).

Wo finde ich die neurologische Station der Charité Campus Mitte?

Adresse / Lageplan

Klinik für Neurologie (Station) Campus Charité Mitte

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstraße 64

CCM, Luisenstraße 64