Muskelerkrankungen
Sie befinden sich hier:
Muskelerkrankungen umfassen hunderte verschiedener Ätiologien (z. B. Muskeldystrophien, Myotone Dystrophien, Myositiden, metabolische und toxische Myopathien, Mitochondriopathien). Typische Beschwerden der Patienten sind Muskelschwäche, Muskelschwund oder Muskelschmerzen.
Im Labor fällt oft eine Erhöhung der muskelspezifischen Kreatinkinase auf. Das vielseitige Gebiet der Muskelerkrankungen zeichnet sich dadurch aus, dass die Erkrankungen selten vorkommen und in der Regel eine interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung erfordern.
Im Rahmen unserer Muskelsprechstunde behandeln wir Patientinnen und Patienten mit allen Erkrankungen des Muskels. Das Sprechstundenangebot umfasst:
- die differentialdiagnostische Einordnung Ihrer Beschwerden
- die Möglichkeit weiterführender Diagnostik (ambulant und stationär)
- in enger Interdisziplinarität mit unseren Kooperationspartnern (Institut für Neuropathologie, Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Orthopädie, Rheumatologie, Dermatologie und Neuropädiatrie) und anderen Spezialinstituten (z. B. Speziallabore, Institut für Humangenetik etc.) die Möglichkeit weiterführender Diagnostik (ambulant und stationär)
- eine Beratung für Sie und Ihre Angehörigen bezüglich der Behandlung Ihrer Symptome und der Prognose
- die symptomorientierende Behandlung ihrer Beschwerden
- die Möglichkeit der weiterführenden Diagnostik und Behandlung im Rahmen von klinischen Studien
Zu unseren Forschungsschwerpunkten zählen die Charakterisierung von Mechanismen muskulärer Erkrankungen. Wir führen Pilotprojekte in der Etablierung neuer Mikroskopieverfahren in Kooperation mit dem Deutschen Rheumaforschungszentrum durch und beteiligen uns an multizentrischen Studien.
Im Rahmen von wissenschaftlichen Studien untersuchen wir:
- die Rolle oxidativer Prozesse im Muskelgewebe
- Therapie des Post-Polio-Syndroms mit intravenösen Immunglobulinen