
Neuro-AIDS - Neurologische Störungen bei HIV
Viele HIV-Infizierte entwickeln im Verlauf der Infektion neurologische Beschwerden.
Die vielfältigen Symptome können durch das Virus selbst, aber auch durch das geschwächte Immunsystem in Form sogenannter opportunistischer Infektionen aber auch als Folge der oft jahrelangen antiretroviralen Therapie auftreten.
Sie befinden sich hier:
Krankheitsbeispiele und Schlüsselsymptome:
- HIV-assoziierte neurokognitive Defizite: Vergesslichkeit, Konzentrationsstörungen und Störungen der Feinmotorik
- HIV-assoziierte Neuropathie: Gefühlsstörungen, Kribbeln und zum Teil Schmerzen, meist in den Zehen und Füßen beginnend und langsam über Wochen zunehmend
- HIV-assoziierte Myelopathie: Gefühlsstörungen und Lähmungen der Beine und Blasen- und Mastdarmstörungen
- HIV-assoziierte Myopathie: Muskelschmerzen, Muskelschwäche und Abnahme der Muskulatur
- Neurologische Komplikationen der antiretroviralen Therapie: Gefühlsstörungen, Vergesslichkeit, Konzentrationsstörungen, Muskelschmerzen und Muskelschwäche
- Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML)
Im Rahmen unserer Neuro-AIDS Sprechstunde behandeln wir Patientinnen und Patienten mit einer HIV-Infektion, die unter neurologischen Symptomen leiden.
Das Sprechstundenangebot umfasst:
- die differentialdiagnostische Einordnung Ihrer Beschwerden im Kontext der HIV-Infektion
- die Möglichkeit weiterführender Diagnostik (ambulant und stationär)
- eine Beratung für Sie und Ihre Angehörigen bezüglich der Behandlung Ihrer Symptome und der Prognose
- die symptomorientierende Behandlung ihrer Beschwerden, z.B. eine Schmerzbehandlung schmerzhafter Neuropathie
- die Möglichkeit der weiterführenden Diagnostik und Behandlung im Rahmen von klinischen Studien
Zu unseren Forschungsschwerpunkten zählen die direkt HIV-assoziierten neurologischen Komplikationen als auch Komorbiditäten wie Lues oder Hepatitis C.
Im Rahmen von klinischen Studien untersuchen wir:
- HIV-assoziierte neurokognitive Defizite
- Einfluss von Hepatitis C auf kognitive Funktionen in HIV/HCV-koinfizierten Patienten
- schmerzhafte HIV-assoziierte Neuropathien
- neurotoxische Nebenwirkungen der antiretroviralen Therapie auf das periphere Nervensystem und den Muskel