Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt eine Ärztin am Schreibtisch, die einem Patienten ein Röntgenbild erklärt.

Pflegedienst

Sie befinden sich hier:

Pflegedienst des CharitéCentrums 15

Der Pflegedienst des Centrums für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie der Charité Universitätsmedizin Berlin ist an allen drei Campi der Charité lokalisiert.


Campus Charité Mitte

Am Campus Charité Mitte befinden sich zwei neurologische Stationen. Die Station M146, mit 44 Betten, und die Station M106i, eine neurologische Intensivstation, mit 10 Betten.

Die Station M146 hat 38 Normalpflege-Betten und eine Stroke Unit (Überwachungseinheit für Menschen mit einem Schalganfall) mit 6 Betten.

Weitere Informationen über diese beiden Stationen sowie über die Arbeit des Pfelgedienstes entnehmen Sie bitte den folgenden Flyern.
                         M106i                    M146

Im Wilhelm-Grisinger-Haus, ebenfalls auf dem alten Gelände der Charité, finden Sie eine neurologische Hochschulambulanz. Mehr Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt und vieles mehr lesen Sie bitte im Flyer.

Campus Virchow-Klinkum

Am Campus Virchow-Klinikum befindet sich eine neurologische Station mit insgesamt 38 Betten, die Station 7abc. Von den 38 Betten bilden 6 Betten eine Stroke Unit, eine spezielle Einheit für Menschen mit einem Schlaganfall.

Weitere neurologische Betten - insgesamt 10 - befinden sich auf der Station 6.

In diesem Flyer finden Sie weitere Informationen über beide Stationen und die Arbeit des Pflegepersonals.

Am Campus Virchow-Kilinkum finden Sie ebenfalls eine neurologische / neurochirurgische Hochschulambulanz, mit vielen Spezialsprechstunden. Ein großer Bereich der Hochschulambulanz ist die neurophysiologische Diagnostik. Hier werden Untersuchungen wie z. B. EEG (Hirnstrommessung) oder NLG (Nervenleitgeschwindigkeit) gemacht.
Mehr Informationen über das Angebot der Hochschulambulanz und über die Arbeit des Pflegepersonals entnehmen Sie bitte diesem Flyer.

Campus Benjamin Franklin

Der Campus Benjamin Franklin verfügt über eine große neurologische Station mit insgesamt 50 Betten. 12 Betten bilden hier eine feste Schalganfalleinheit, eine sogenannte Stroke Unit.

Neben der Station 04AB gibt es auch eine Hochschulambulanz, die neben einer allgemeinen Sprechstunde viele Spezialsprechstunden, wie z. B. Parkinson-Sprechstunde anbietet.

Mehr Informationen über die Station, die Hochschulambulanz und die Arbeit der Pflegenden finden Sie in den Flyern.
                         04AB                       Hochschulambulanz

Pflegedienst im Centrum 15

Der Pflegedienst der Charité arbeitet nicht nur auf den Stationen und in Funktionsbereichen, sondern übernimmt sehr vielschichtige Aufgaben.

Alle Aufgaben des Pflegedienstes haben das Ziel die Versorgung der Patienten zu optimieren.
Durch Einführung von Qualitätsmanagement und Prozessmanagement konnten viele Abläufe verbessert und Ressourcen geschont werden.

Im CharitéCentrum 15 arbeiten 400 Pflegekräfte mit unterschiedlichsten Qualifizierungen. Viele dieser Pflegekräfte nehmen neben ihrer Arbeit im Stationsdienst Beauftragten-Funktionen war, wodurch sie die Arbeit im Centrum bedeutend unterstützen und Verantwortung übernehmen.

Auch nehmen Pflegende immer wieder die Chance war, sich an Projekten und Arbeitsgruppen zu beteiligen.

Mehr über den Pflegedienst des CharitéCentrums 15 erfahren Sie unter den folgenden Links:

  • Struktur des Pflegedienstes
  • Qualifizierungen
  • Einarbeitung und Ausbildung
  • Qualitätsmanagement